Jede Variante des Songbird wachses besitzt einzigartige Eigenschaften in Bezug auf Griff und Gleitfähigkeit. Um die Unterschiede klar darzustellen, haben wir eine praktische Skala entwickelt: die Slide-Grip Verhaltnes von 1 (sehr gleitfähig) bis 10 (maximaler Griff).
Diese Verhaltnes hilft Ihnen, das passende Wachs für Ihre Arbeitsweise, Technik und Behandlungsform auszuwählen.
Dieses Wachs wurde für sanfte, fließende Behandlungen entwickelt. Liquiwax eignet sich ideal für Körperarbeit, Entspannungsmassagen und Schröpfmassagen. Es gleitet zu Beginn geschmeidig über die Haut und wird allmählich etwas fester. Perfekt für lange, ruhige Streichungen, bei denen der Griff eine untergeordnete Rolle spielt.
Der klassische Allrounder im Sortiment. Dieses Wachs eignet sich hervorragend für schwedische Massagen, klassische Entspannungsmassagen und Sportmassagen. Das ausgewogene Verhältnis zwischen Griff und Gleit macht es zur Standardwahl für viele Therapeuten.
Speziell für Reflexzonentherapeuten entwickelt. Dieses Wachs ist etwas fester und bleibt lange als „Plattform“ auf der Haut liegen, sodass ein häufiges Nachnehmen nicht nötig ist. Ideal für präzise Fußarbeit, bei der Griff und Kontrolle entscheidend sind.
Das Myofascial Release Wachs ist ideal für Hands-on-Techniken wie myofasziale Anwendungen, Bindegewebsmassagen und Tiefengewebsbehandlungen, bei denen Präzision und Gewebekontrolle wichtig sind.
Für die Arbeit mit IASTM-Tools oder intensiver Faszienmobilisation empfehlen wir das Fascial Release Wax 2: Super Grip – das festeste Wachs im Songbird Sortiment mit maximaler Kontrolle über das Gewebe und ohne jegliches Gleiten.
Das Verhältnis zwischen Gleitfähigkeit und Griff eines Massageprodukts ist entscheidend für den Behandlungseffekt und den Komfort. Mit dieser Übersicht unterstützen wir Sie als Fachkraft dabei, genau das Produkt zu wählen, das optimal zu Ihrer Technik und Ihren persönlichen Vorlieben passt.